Cynotilapia afra
Cynotilapia afra (Syn.: Hemichromis afer, Paratilapia afra) ist ein im Malawisee endemisch lebender, sogenannter Mbuna und gehört somit zur Familie der afrikanischen Buntbarsche (Cichliden). Heimisch ist die Art im zentralen und nördlichen Teilen des Malawisee. Jedoch unterscheiden sich die Standortvarianten zum Teil sehr stark, so dass es üblich ist den Tieren einen Beinamen zu geben um ihrer unterschiedlichen Ausfärbung Rechnung zu tragen. Bei dem Beinamen handelt es sich entweder um einen nahegelegenen Ort am Malawisee oder um eine Küsten- oder Inselregion, an denen die Tiere erstmals gefunden wurden. Aufgrund der vielen Variationen lässt sich erkennen, dass die Tiere sehr standorttreu sind. Cynotilapia afra ernähren sich überwiegend von Aufwuchs und darin lebenden Kleinstlebewesen.
Fortpflanzung
Cynotilapia afra ist ein maternal, ovophiler Maulbrüter, bei der das Weibchen die Brut im Maul ausbrütet. Die Paarbildung ist lediglich auf den Vorgang des Ablaichens beschränkt. Danach trennen sich die Geschlechter wieder. Während des Brutvorgangs werden die Reviere von den Männchen aggressiv verteidigt. Die Art ist nicht sehr produktiv, etwa 20-30 Jungfische, was jedoch bei Maulbrütern nicht ungewöhnlich ist. Nach etwa 21 Tagen entlässt das Weibchen voll entwickelte Jungfische. Während der Brutzeit stellt das Weibchen die Nahrungsaufnahme ein. Männliche Cynotilapia sind polygam und halten sich einen Harem von mehreren Weibchen.
Geschlechtsunterschied:
Männchen weisen eine starke Streifenfärbung auf von blau-weiss bis blau-schwarz. Weibchen blass blau mit höchstens blassen Streifen. Männchen sind grösser als die Weibchen.